<< Neuere Bilder


Kommentieren

Deutsche Wertarbeit!

ach, der ist wunderschön. Die schönen kleinen Radkappen. Da kommt keine Asifelge mit. Hinten am Kotflügel diese kleine Chromblende..schön
Ja! Das ist ein schöner aus den 60ern. Der hat die schönen Scheinwerfer und Blinker auf den Kotflügeln... nicht die doofen Elefantenfüße... Hach, der ist schöön!
6 Volt
Im Winter!
6 Volt..da wäre ich mir nicht so sicher.
Meiner war 72, die Lampen anders, der war 12 Volt.
Gibts da Zusammenhänge, zwischen Scheinwerferform und Batteriespannung?
hier gezeigt wird ein '66er (viereckige Türknöpfe & liegende Scheinwerfer) Export (Himmel bis runter an der C-Säule) für den europäischen Markt (kleine Stoßstangenhörner). Der war 6 Volt und hatte ovale Rücklichter. 12 Volt kamen im Sommer '68 mit den stehenden Scheinwerfern und den Kirchenfenster-Rückleuchten.
Genauer gesagt ein 1300er Bj. '65 (seit dem gabs auch die vergrößerten Seitenscheiben)
Sie meinen das 66er Modell, das ab August 65 gebaut wurde, glaube ich. dann sind wir uns einig. warum sind Sie sich bei dem Motor sicher, dass es kein 1500er ist?
Weil das in den Papieren und auch hintendrauf stand.
na gut. dann haben Sie gewonnen!
danke für die Ausführungen, ja die Scheinwerfer waren anders.
Eckige Türknöpfe, muß ich mal drauf achten.
Man wollte alles , nur keinen 1302. Der soff einem arm.

Kommentieren

Sagen Sie . Ist das ein Modellauto oder wie?
Maßstab 1:1, Baujahr '67, handbemalt und nassgeregnet, vor dem erleuchteten Küchenfenster.
?
Sah aus wie dicke fette Modellautofarbe. Dann der Boden, aber das Reifenprofil auf 155 R15 machte mich stutzig.
Tolle Aufnahme!
"Tannengrün" und Stahlgürtelreifen, modern!
ham sie aber ein tiefes Küchenfenster. Souterrain?
Sie woll'n 's aber genau wissen ...


Kommentieren


Kommentieren
So gehört sich das...

Der ist korrekt!
absolut!

Kommentieren
herbie

farbenblinder zahlenlegastheniker?
Schlaflampe und der hässliche Stoßstangenblinker zusammen. Das geht gar nicht.

Kommentieren

Ein schönes Foto.
ja.

Kommentieren

Ah, die Urlaube damals.

Kommentieren

Die machen designmäßig mal hü mal hott.
Ja, keine klare Linie drin sowie bei Audi etwa. Dieser Scirocco soll angeblich zeigen, wo es mit der VW-Formensprache künftig hin gehensoll. Ich finde, diese Schleuder glotzt irgendwie extrem fies aus der Wäsche.
Ich sehe ohnehin (und seit langem) schon kaum noch Unterschiede. Alles windkanalgeprüfte Langeweile. Aber vermutlich hat der Mensch das vor hundert Jahren auch schon gesagt ...
Ich finde das Design durchaus gelungen. Ist halt wie ein platter Golf, aber richtig schön anzuschauen.
Bei der Designratlosigkeit heutzutage eher ein Lichtblick.
Ohne VW-Zeichen könnte es auch ein Japaner sein.
Wobei gerade dieser Design-Konformismus wie bei Audi, Seat, etc. bei dem man im Rückspiegel den Größten nicht vom Kleinsten der Flotte unterscheiden kann, fad ist. Selbst wenn der Scirocco nett anzusehen ist, ist schlimm, dass Golf, Polo etc. dann ja genau so aussehen...
Vielelicht kommt noch so ein beleuchteter Kirmes Lidstrich drunter.
Ist der selbst gestrichen?

Kommentieren

Mein Autooooo....

Kommentieren
Ältere Bilder >>