<< Neuere Bilder

Muss da nicht rot-weißes Warn-Band ran?
Meinen Sie wirklich?
Auspuffrohre dürfen nicht so rausschauen, da muß Stoßstange drüber.
doch, das muss so.
Hm und wieso die Löcher für die Stoßstangenhalterung? Dürfen nicht wegen TÜV keine Dinge da über Fahrzeugkante schauen außer Stoßfänger?

Per Kontakt einparken kann teuer werden. So ein Wärmetauscher ist sauteuer und noch scheißer einzubauen. Außerdem sieht das so aus wie eine Schubkarre.
ich verstehe ja vor allem diese neue kultfarbe nicht: matt-schwarz. ganz hoch im kurs bei tunern

Kommentieren

Der hat immer sowas niedliches an sich, finde ich.
Ah, meine Eltern hatten den 1966er Variant. Manchmal saß auch einer von uns Kids während der Fahrt hinten im Kofferraum. Eltern, die heutzutage sowas zuließen, würde man steinigen...
Mitte der 60er Jahre reisten 4 Erwachsene und 3 Kinder im Käfer nach Köln.

Wenn die Fahrerin rief "Achtung Polizei", mussten sich die beiden Jungs in der Hutablage schnell wegducken, denn erlaubt war das eigentlich schon damals nicht.
so wurde auch in den neunzigern noch im Käfer gereist...

Kommentieren


Kommentieren

Ach ja. So 1 hatte ich mal, als Exportmodell. 6 Volt befunzelt, Seilzugbremsen, Blümchenhalter, Schiebedach.
*säufz*
oha das 6 Volt Teil war wirklich spartanisch. Wie der Anlasser das wohl macht. Hoher Strom gegenüber der Spannung ist ja nicht so schonend zu schalten.

Aber der hier ist toll, ich mag die Farbe
Das ist aberschon der 65er (große Seitenscheiben), der hatte Bremsleitungen mit Flüssigkeit drin.
Das "normale" Modell, ja. Meiner war als 67er Export noch mit Seilzugbremsen ausgestattet; zu erkennen auch an den Bügeln auf Front- und Heckstossfängern. VW wollte damals primär verkaufen, technische Neuerungen waren damals noch der zahlungskräftigeren(?!) Inlandskundschaft vorenthalten...
Die Stoßstangenbügel hatte mein normaler seeblauer 65er mit Bremsflüssigkeit aber auch.
Sie hatten auch die Farbe? Ach.... der Meine hatte sie auch.
Die Bügel waren auf Anfrage auch nachrüstbar, konnte man separat kaufen; die Flansche waren in Schraubendurchmesser & Lochabstand gleich. Alte runter, neue drauf, fertig. Kulante Werkstätten, so wusste mein damaliger Ausbilder zu berichten, nahmen sogar die alten in Zahlung.

Kommentieren

hui ..höhergelegt? Das nenn ich mal ne Ansage!
ja herr rollinger, in der tat grossartig.

Kommentieren

Ein Karmann, kein Volkswagen.
Nu fangse aber das Erbsenzählen an! Karmann baute im Auftrag von VW...
So war das wohl.
Motor ist VW...das zählt. Hülle is egal

Kommentieren

siehe dort - - - ->


Kommentieren
traurig

and it`s all over now, baby blue

Kommentieren

sehr geiles Design

Kommentieren

Sehr fein!
Oh..wo ist das. Alle schön ungepimpt. Ein Mexiko ist auch dabei

Kommentieren
Ältere Bilder >>