<< Neuere Bilder
Trabant


Kommentieren


Kommentieren

Den hatte ich als Matchbox-Auto.

Kommentieren



Kommentieren

Deutsche Wertarbeit!

ach, der ist wunderschön. Die schönen kleinen Radkappen. Da kommt keine Asifelge mit. Hinten am Kotflügel diese kleine Chromblende..schön
Ja! Das ist ein schöner aus den 60ern. Der hat die schönen Scheinwerfer und Blinker auf den Kotflügeln... nicht die doofen Elefantenfüße... Hach, der ist schöön!
6 Volt
Im Winter!
6 Volt..da wäre ich mir nicht so sicher.
Meiner war 72, die Lampen anders, der war 12 Volt.
Gibts da Zusammenhänge, zwischen Scheinwerferform und Batteriespannung?
hier gezeigt wird ein '66er (viereckige Türknöpfe & liegende Scheinwerfer) Export (Himmel bis runter an der C-Säule) für den europäischen Markt (kleine Stoßstangenhörner). Der war 6 Volt und hatte ovale Rücklichter. 12 Volt kamen im Sommer '68 mit den stehenden Scheinwerfern und den Kirchenfenster-Rückleuchten.
Genauer gesagt ein 1300er Bj. '65 (seit dem gabs auch die vergrößerten Seitenscheiben)
Sie meinen das 66er Modell, das ab August 65 gebaut wurde, glaube ich. dann sind wir uns einig. warum sind Sie sich bei dem Motor sicher, dass es kein 1500er ist?
Weil das in den Papieren und auch hintendrauf stand.
na gut. dann haben Sie gewonnen!
danke für die Ausführungen, ja die Scheinwerfer waren anders.
Eckige Türknöpfe, muß ich mal drauf achten.
Man wollte alles , nur keinen 1302. Der soff einem arm.

Kommentieren


Kommentieren


Kommentieren

DKWuppdich


Kommentieren

Hat Herr Colani sich eigentlich mal überlegt, wer das putzen soll? Das Kennzeichen hat allerdings was...
Die Scheibenwischerkonstruktion wurde nachträglich von zwei Ingenieuren innerhalb von 2 Tagen erdacht und zusammengezimmert, weil Herr Colani nicht an Regenwetter gedacht hatte.
von dem habe ich noch eine Maus.
Designer stehen über so weltlichen Dingen wie Schmutz und Regenwetter. Da zählt nur die richtige Linie.
ach ja kann man machen. Wenn ich mir heute den BMW X5(? anschaue), das is nicht besser.

Kommentieren


Kommentieren


Kommentieren

Sagen Sie . Ist das ein Modellauto oder wie?
Maßstab 1:1, Baujahr '67, handbemalt und nassgeregnet, vor dem erleuchteten Küchenfenster.
?
Sah aus wie dicke fette Modellautofarbe. Dann der Boden, aber das Reifenprofil auf 155 R15 machte mich stutzig.
Tolle Aufnahme!
"Tannengrün" und Stahlgürtelreifen, modern!
ham sie aber ein tiefes Küchenfenster. Souterrain?
Sie woll'n 's aber genau wissen ...


Kommentieren

heute einen goldenen Manta B GSI gesehen. leider die Cam nicht schnell genug aus der Tasche gekriegt. Deshalb hier stellvertretend ein Archiv-Porsche in Silber.

hier nochmal in Überarbeitet:


Kommentieren

ha auch so ein ganz lustiger. Drinnen eine CD von Mario Barth im Player?
keine ahnung - ich fotografier nur. hab nicht mal nen führerschein.
worn das nun wohl liegen könnte, herr Ranke? http://bier.blogger.de/stories/1277302/
Sie fotografieren ohne Führerschein?! Passen Sie nur auf, dass Sie dabei nicht erwischt werden!
;-)
ich lehne autos ab weil die stinken.
Pferde stinken ja wohl noch viel mehr!
wo man wohl eher überlebt: in der geschlossenen garage, wenn der motor läuft, oder im geschlossenen pferdestall wenn der gaul furzt?
Ich als Radfahrer sondere IMMER einen dezenten Rosenduft ab.
diesen Aufkleber scheint es in jeder Stadt zu geben

Kommentieren

Sprache aus einer anderen Welt
"Direkt auf die Achse geschweisst,
damit der Motor das Drehmoment voll
auf den 3000er Stallwandler übertragen kann."
Schön.
Bisschen kompliziert, ich brauch´ keinen 3000er Stallwandler für eine Hühnersuppe.
Dann doch lieber Kino!

Kommentieren
yellow cab


Kommentieren


Kommentieren


Kommentieren

Arschgeweih um die BMW-Rosette.
hahahaha

Kommentieren


Kommentieren


Kommentieren
So gehört sich das...

Der ist korrekt!
absolut!

Kommentieren

Auf Reserve.


Kommentieren
Ältere Bilder >>