<< Neuere Bilder

Honda CB 1000 R.

Kommentieren

MZ ES 150. Das Motorrad ist 50 Jahre alt, die Helme 40 Jahre und die Dame und der Herr, die damit fuhren, 75 Jahre.

Kommentieren

Benelli Sei. Mit uno, due, tre, quattro, cinque, sei Zylindern.

Kommentieren





Simson S 51. Die fahren offiziell 60 km/h, man braucht trotzdem nur den Mopedführerschein und die Kids dürfen sie ab 15 Jahren fahren.

Kommentieren

Schicker Zastava 101. Der erste seit ewig, den ich in freier Wildbahn sehe.
Zastava bedeutet Flagge. Gemeint ist die rote Flagge, denn die Herstellerfirma hieß auf Serbisch Заводи Црвена застава, in unseren Buchstaben in etwa Sawodi Zrwena Sastawa.

Was Google übersetzt als 'Red Banner Institute'. Auf Russisch wäre Sawod 'Fabrik'.

Kommentieren





Ford Fairlane 500. Sieht dem Torino schon verdammt ähnlich, der danach kam.

Kommentieren



Erkennt jemand das Modell? Hab es leider nur von hinten gesehen. Der Zylinderkopfdeckel passt zu keinem Vergleichsbild.
Ural, nix BMW
Ah! Danke, gleich mal ändern.

Kommentieren



Lada Niva mit langem Radstand. Das Schwarze entlang der A-Säule dürfte ein Schnorchel sein. Da durch soll der Motor atmen, wenn das Auto bis zur Hüfte im Wasser steht.

Kommentieren



T3 auf Stelzen. Syncro.

Kommentieren







MZ ETZ 150, gebaut 1990.

Kommentieren


Kommentieren



Opel Kadett A. Gebaut bis 1965.


Kadett in Schreibschrift.

Kommentieren



Mercedes Vario.

Kommentieren

Angeblich ist die RT 125 das am häufigsten kopierte Motorrad der Welt und wahrscheinlich auch das meistverkaufte.

Kommentieren
Ältere Bilder >>