<< Neuere Bilder




Kommentieren





Buckelvolvo PV 544.


Kommentieren


Kommentieren



Solaris Urbino Hydrogen. ÖPNV-Busse für den Landkreis Rostock.

Die längere Variante davon ist Bus of the Year 2025.


Kommentieren

Chinesisches Nummernschild?


Kommentieren


Kommentieren

Citroën Ami. Vorderteil und Hinterteil sehen ziemlich gleich aus. Die Fahrertür öffnet nach vorn, die Beifahrertür öffnet nach hinten.

Kommentieren

Simson Schwalbe.

Es gibt Länder, wo was los ist, und es gibt Brandenburg.

Kommentieren

Solche Leute mit solchen Autos


Kommentieren

Am Auto von diesem jugendlichen Zweitaktraser sieht man im Vergleich, wie Stoßstange, Rücklichtschale und Radkappen in den 1980er Jahren ausgesehen haben.

Kommentieren



Ein Dachzelt mit Trabant 601 unten dran.

Dem Armaturenbrett nach und den Ausstellfenstern nach und der Farbe nach und der heizbaren Heckscheibe nach ist das Gefährt aus den 1980er Jahren. Typenschild sagt, das Feinste vom Feinsten, Ausführung "S de Luxe". Mit H-Kennzeichen sollte der Trabbi einigermaßen original sein und keine neueren Teile herumfahren.

Etliche der Anbauteile sind aber deutlich älter oder auf alt gemachtes Zubehör. Die Stoßstangen in der Form gab es schätzungsweise bis Ende der 1970er Jahre.

Die Rücklichtschalen in dieser durchgehenden Orangefarbe und die Radkappen dürften aus den 1960er Jahren sein. Nebelschlussleuchte, Rückfahrscheinwerfer und die asymmetrischen Außenspiegel auch 60er.

Es hat kein serienmäßiges Auto gegeben, bei dem diese Ausstattung so zusammenkam mit den durcheinandergewürfelten Baujahren.

Kommentieren

Honda CB 900 F, ca. 1980.

Kommentieren

Fiat-Traktor, etwa von 1970. Rechts ist ein Mähbalken. Das Fahrerhaus ist wahrscheinlich Eigenbau.

Kommentieren

Simson Schwalbe.

Der da macht Krawall für drei.

Kommentieren
Ältere Bilder >>